Direkt zum Hauptinhalt springen

🚚 ab 75€ versandkostenfrei*

🕔 Lieferzeit 2-3 Werktage

👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Getrocknete Morcheln - Trueffelfreunde
Getrocknete Morcheln - Trueffelfreunde
Getrocknete Morcheln - Trueffelfreunde

Getrocknete Morcheln

Regulärer Preis

€7,99

Steuern inklusive. werden an der Kasse berechnet.

✔ Spitzen Qualität ✔ Sofort versandfertig ✔ Lieferzeit 2–3 Tage

Für die getrockneten Morcheln gibt es viele köstliche Rezeptideen. Morchelrisotto, Sauce perfekt zu Steak oder Pasta, gefüllte Hühnerbrust oder vegetarische Morchelquiche.

Der unverwechselbare Edelpilz für Feinschmecker: Zubereitung, Qualität & Genuss

Getrocknete Morcheln (Morchella) sind eine Delikatesse, die mit ihrem einzigartigen, unverwechselbar intensiven, erdig-nussigen Aroma viele Gerichte verfeinert. Anders als frische Morcheln sind diese oft wilden Pilze das ganze Jahr verfügbar und konzentrieren beim Trocknen ihren besonderen Geschmack. Die richtige Zubereitung und Qualitätskenntnis sind entscheidend – hier erfahren Sie, wie Sie das volle Aroma entfalten.


Warum getrocknete Morcheln? Der Vorteil liegt im intensiven Aroma

Frische Morcheln gedeihen nur kurz im Frühling. Durch schonendes Trocknen werden sie haltbar, und ihr charakteristisches Aroma intensiviert sich sogar. Viele Kenner bevorzugen getrocknete Morcheln wegen dieses konzentrierten, leicht rauchigen Geschmacks, der Saucen, Risottos und Schmorgerichten eine unvergleichliche Tiefe verleiht.

Getrocknete Morcheln auf Pasta

Produktqualität erkennen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Hochwertige getrocknete Morcheln sind eine Investition in puren Genuss. Achten Sie auf:

  • Ganze Köpfe: Intakte Pilzköpfe sprechen für schonende Verarbeitung und Trocknung.
  • Farbe: Kräftig dunkelbraun bis fast schwarz, je nach Sorte, nicht ausgeblichen.
  • Geruch: Intensiv, angenehm würzig, fein und erdig; nicht muffig.
  • Sauberkeit & Sortierung: Gut vorgereinigt (leichte Sandreste sind natürlich) und sorgfältig sortiert.
  • Herkunft: Oft stammen hochwertige wilde Morcheln aus Kanada oder Europa. (Nur angeben, wenn zutreffend!)

Bei Trüffelfreunde legen wir höchsten Wert auf Qualität und sorgfältige Auswahl. 

Getrocknete Morcheln kochen & zubereiten: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Die richtige Zubereitung ist entscheidend für Genuss und Sicherheit, da rohe Morcheln Spuren von Gyromitrin enthalten können. Ausreichendes Erhitzen ist daher Pflicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung

1. Vorsichtig Sand entfernen
Trockene Morcheln leicht ausklopfen oder im Sieb schütteln.

2. Einweichen (Rehydrierung)
Benötigte Menge in eine Schüssel geben, mit lauwarmem Wasser gut bedecken. Mindestens 30-45 Minuten einweichen lassen, bis sie weich und prall sind.

3. Gründlich waschen
Eingeweichte Morcheln sorgfältig aus dem Wasser heben (Sand bleibt zurück). Jede Morchel einzeln unter fließendem, kaltem Wasser gründlich abspülen, besonders die Waben.

4. Einweichwasser filtern & verwenden (Aroma-Tipp!)
Das aromatische Wasser durch einen Kaffeefilter sieben und für Saucen oder Risotto verwenden.

5. Garen/Kochen
Morcheln trocken tupfen. Nun im Gericht ausreichend erhitzen (z.B. anbraten, köcheln lassen).


Wichtiger Sicherheitshinweis!
Morcheln immer ausreichend erhitzen! Planen Sie mindestens 10-15 Minuten Garzeit bei höherer Temperatur (deutliches Köcheln/Anbraten) ein. Vor dem Verzehr mindestens 15 Minuten kochen ist eine sichere Empfehlung. Niemals roh oder nur lauwarm erwärmt verwenden!


Gröhl Grauer Burgunder

Verwendung in der Küche: Wozu passen Morcheln am besten?

Getrocknete Morcheln sind hervorragend, vielseitig und ideal zum Verfeinern:

  • Saucen: Der Klassiker! Ideal für Saucen, z.B. Rahmsauce zu Kalb, Geflügel oder Pasta.
  • Risottos: Verleiht eine luxuriöse, erdige Note.
  • Pastagerichte: Einfach unter Tagliatelle oder Trüffelnudeln mischen.
  • Eierspeisen: Veredelt Omeletts oder Rührei.
  • Zu Spargel: Eine traumhafte Kombination.
  • Füllungen: Für Pasteten oder Fleisch.

Morchel-Aroma & Geschmack: Komplex: intensiv erdig, nussig, würzig, oft mit feiner Rauchnote. Der einzigartige, erdige Geschmack und die angenehme Textur zeichnen diesen Pilz aus.

Lagerung: So bewahren Sie das Aroma Ihrer Morcheln

Lagern Sie getrocknete Morcheln unbedingt luftdicht verschlossen (z.B. Schraubglas), kühl, trocken und dunkel. So bewahren die Morcheln ihr intensives Aroma über Monate.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Sind getrocknete Morcheln giftig?

Nein, bei korrekter Zubereitung (Kochen für mind. 10-15 Min.) sind sie sicher. Rohe Morcheln können Beschwerden verursachen. Nicht mit der giftigen Frühjahrslorchel verwechseln!

Wie viel Gramm getrocknete Morcheln entsprechen frischen?

Faustregel: 10 Gramm getrocknete Morcheln entsprechen etwa 35-50g rehydrierten/frischen. Pro Person rechnet man ca. 10-15g getrockneter Pilze.

Wie bekommt man den Sand am besten aus den Morcheln?

Durch sorgfältiges, einzelnes Abspülen nach dem Einweichen und ggf. Ausschütteln im trockenen Zustand.

Kann man das Einweichwasser verwenden?

Ja, es ist sehr aromatisch. Wichtig: Vorher sorgfältig filtern, um Sand zu entfernen.

Was kosten getrocknete Morcheln?

Sie gehören zu den teuersten, begehrtesten Speisepilzen. Der Preis variiert nach Qualität und Ernte, die Investition lohnt sich für den einzigartigen Genuss.


Entdecken Sie die Faszination getrockneter Morcheln und bereichern Sie Ihre Küche mit diesem außergewöhnlichen Pilz!

Jetzt passenden Trüffel kaufen für eine Ergänzung Ihrer Gourmetküche!

  • 30 Tage Geld-Zurück-Garantie|
  • Lieferzeit 2-3 Tage|
  • Ab 75€ versandkostenfrei – Express ausgeschlossen|

Passend dazu...