
Frischer Sommertrüffel (Tuber Aestivum) - Nächsten Sommer wieder verfügbar!
ab 18 €
🚚 ab 75€ versandkostenfrei*
🕔 Lieferzeit 2-3 Werktage
👍 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
0 Artikel
Nur noch 75,00 € bis zur gratis Lieferung.
Ihr Warenkorb ist leer.
Alle Produkte anzeigenMelden Sie sich an, um Ihren Kauf schneller abzuschließen.
Die Welt der Trüffel ist faszinierend und voller intensiver Aromen. Doch bei der Vielzahl an Sorten kann man schnell den Überblick verlieren. Keine Sorge, wir führen dich durch den Wald der edlen Knollen und stellen dir die wichtigsten Trüffelsorten im Detail vor. Vom luxuriösen Alba-Trüffel bis hin zum erschwinglichen Sommertrüffel – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um den richtigen Trüffel für deinen Geschmack und Anlass zu finden.
Der Schwarze Trüffel, auch Périgord-Trüffel genannt, ist nach dem Weißen Trüffel die begehrteste und teuerste Sorte. Er wird oft als der "schwarze Diamant" der Küche bezeichnet und ist für sein kräftiges, erdiges Aroma bekannt.
Der Burgundertrüffel, auch Herbsttrüffel genannt, ist eine weit verbreitete und geschätzte Trüffelsorte. Er ist eine spätere Variante der Sommertrüffel und überzeugt mit einem intensiveren Aroma.
Der Sommertrüffel ist die am weitesten verbreitete Trüffelsorte und eine erschwingliche Alternative zu den edleren Sorten. Er ist ideal für Trüffel-Anfänger und für Gerichte, bei denen ein dezentes Trüffelaroma gewünscht ist.
Der Frühlingstrüffel, auch Bianchetti- oder Marzuolo-Trüffel genannt, ist eine kleine, weiße Trüffelart, die oft unterschätzt wird. Er ist eine günstigere Alternative zum teuren Alba-Trüffel.
Trüffelsorte & Name | Saison | Aussehen | Aroma & Geschmack | Verwendung | Preisniveau* |
---|---|---|---|---|---|
Weißer Trüffel (Tuber magnatum pico, Alba-/Piemont-Trüffel) | Okt–Dez | Glatte, gelblich-weiße Schale, creme- bis fleischfarbene Gleba | Intensiv, komplex; Noten von Knoblauch, Honig, Heu | Nur roh hobeln, z. B. über Pasta, Risotto, Ei | Sehr hoch |
Schwarzer Trüffel (Tuber melanosporum, Périgord-Trüffel) | Nov–Mär | Schwarze Haut mit pyramidenförmigen Warzen, dunkles Fruchtfleisch mit weißen Adern | Erdiges, kräftiges Aroma; Unterholz, Kakao, Moschus | Roh oder erhitzt, ideal für Saucen, Pasteten, Geflügelfüllungen | Hoch |
Burgundertrüffel (Tuber uncinatum, Herbsttrüffel) | Okt–Feb | Dunkle, warzige Haut, schokoladenbraune Gleba mit weißen Adern | Nussig, mild; Haselnussnoten | Vielseitig: roh hobeln oder in warme Speisen | Mittel |
Sommertrüffel (Tuber aestivum) | Mai–Okt | Schwarze, grobwarzige Haut, hellbraunes Fruchtfleisch mit feiner Marmorierung | Mild, pilzig, leicht nussig | Roh zu Salaten, Carpaccio, leichter Pasta | Niedrig–mittel |
Frühlingstrüffel (Tuber borchii, Bianchetti/Marzuolo) | Jan–Apr | Glatte, beige-braune Schale, hell-cremefarbene Gleba | Intensiv, knoblauchartig | Sparsam in Butter, Öl, Saucen | Niedrig–mittel |
Die Welt der Trüffel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Aromen und Geschmäckern. Ob Sie sich für die luxuriösen Weißen Trüffel, die intensiven Schwarzen Trüffel oder eine der erschwinglicheren Sorten entscheiden – jeder Trüffel hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter. Wir hoffen, dieser kleine Leitfaden hilft dir bei der Auswahl der perfekten Trüffel für dein nächstes kulinarisches Abenteuer. Viel Spaß beim Genießen!